Dietmar5



Personalien und Diagnosen

Personalien

Sichtbarer Name: Dietmar5
Land: Deutschland
Bundesland/Kanton:
Geburtsjahr: 1969
Alter: 55
Beruf:
Hobbys:
Meine Homepage:

Daten bei Erstdiagnose

Datum: 30.09.2024
Alter bei Diagnose: 55
PSA: 6.94
Biopsiert? Ja
TUR-P? Nein
Gleason Score: 4 + 3 = 7b
TNM-Diagnose: cT2a
Bemerkung: 3 von 10 positiv

Maximal gemessenes Prostatavolumen

Datum: 30.09.2024
PSA: 6.94
Volumen in ml oder cm³: 27

Postoperative pathologische Daten

Datum: 02.12.2024
Gleason Score: 4 + 5 = 9
pTNM-Befund: cT2c N0 M0
Schnittränder: R1
p-L-V-P-G-Befunde: L0-V0-Pn1
Siehe Bericht vom:

Prostatakrebs - Behandlungen

** PSA-Wert zu Beginn der Behandlung
von bis PSA** Art Klinik Ort
02.12.24 10.12.24 5.56 DaVinci Vivantes Humboldt Klinikum (Prof. Dr. Laura Krabbe) Berlin



Medikamente

NEM = Nahrungsergänzungsmittel
von bis Medikament + NEM Menge / Zeiteinheit
16.12.24 01.02.25 Tadalafil 5mg/D
Menge pro T/W/M/J etc.


PSA-Verlauf    ng/ml    logarithmisch

PSA-Verlauf    ng/ml    linear

PSA-Verdoppelungszeiten in Jahren

Verdoppelungszeit ist zur Vorperiode gestiegen.
Verdoppelungszeit ist zur Vorperiode gesunken.
* Berechnet auf 1, 2, 4 und 8 Perioden rückwärts.

Grenzwert = 3 Jahre


Berechnung der Verdoppelungszeit in Tagen

Verdoppelungszeit in Jahren:
Verdoppelungszeit in Tagen:
Datum PSA 1* 2* 4* 8*
02.09.22 3.83
05.09.23 3.56 --
04.09.24 4.63 2.64 7.34
30.09.24 6.94 0.12 1.11
11.11.24 5.56 -- 0.71 4.08
14.01.25 0.01 -- -- --
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
Datum PSA 1* 2* 4* 8*
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           

Mein Bericht

Übersetzen auf:
Englisch    
Französisch    
Spanisch    

Datum Δ 

letzter PSA vom

Erfahrungsberichte

       
02.09.2022 3.83 02.09.22
Jährlicher (Nieren-) Check aufgrund vorangegangener Nierensteine. Dabei wurde die PCa Vorsorgeuntersuchung gleich mitgemacht. DRU ohne Befund. PSA Check daher optional gemacht (Igel Leistung).
       
05.09.2023 3.56 05.09.23
Jahresuntersuchtung Nieren und Vorsorge PCa. Dabei DRU mit Tastbefund rechtsseitig. PSA Check nun kostenfrei. Wert jedoch noch unter 4. Dennoch Überweisung zum mpMRT
       
20.11.2023 3.56 05.09.23
mpMRT nach Kostenübernahmeprüfung ergab PI-RADS 5. Periphere Zone dorsolateral rechts, 2x etwa 1.5cm große Läsionen an der Organkapsel großflächig anliegend. Kein Hinweis auf organüberschreitendes Wachstum. Kein Nachweis vergrößerter Lymphknoten. Unauffällige Darstellung der Samenbläschen.
Leistenhernie links.
       
04.09.2024 4.63 04.09.24
Jahresuntersuchung mit DRU und PSA. Überweisung zur Biopsie aufgrund des nun "aufgefundenen" mpMRT Befundes.
Wechsel Urologe!
       
30.09.2024 6.94 30.09.24
perineale Fusions-Biopsie in der Charite, Benjamin Franklin, Berlin.
Es wurden 10 Stanzen gemacht (7 davon rechts). Dabei insgesamt 3 positive rechtsseitig, davon 2x 4+4(8) und 1x 4+3(7b).
Gesamt Score festgelegt auf 4+3 (7b) ISUP - Gruppe 3 (Anteil GS 3 rund 17%, Anteil GS 4 rund 83%)
PSA bei Aufnahme 6,94
Volumen 27ml

Anmerken muss ich die sehr schmerzhafte Prozedur! Zunächst wurden die Spritzen zur örtlichen Betäubung gesetzt, die waren zu merken, aber eher in Richtung unangenehm. Es wurde da auch einige Male rumgestochert, da man wohl nicht das traf was man treffen wollte.
Beim Stanzen habe ich dann jede Nadel gemerkt, das Stechen ging noch, aber die Bewegung und der "innere" Schmerz in der Prostata waren schon heftig. Entsprechend verkrampft war ich und drückte mich immer unbewusst mit dem Becken nach oben. Die Ärztin meinte nur, in jüngeren Jahren sei man wohl noch etwas empfindlicher in der Region. Keine Ahnung wie ich das bewerten soll.
Am Tag danach waren der Damm, die Hoden und die Unterseite vom Penis schwarz-blau!
Blut im Urin 3 Tage, Blut im Ejakulat 2 Monate (bis zur RPE)

       
11.11.2024 5.56 11.11.24
weiterer PSA Check beim Hausarzt privat veranlasst
       
21.11.2024 5.56 11.11.24
Neben diversen vorausgegangenen Aufklärungsgesprächen (Haus-Urologe, Charite RPE, Charite Bestrahlung, iBrachyzentrum Berlin Dr. Henkel, HELIOS Bad Saarow zwecks HDR-Brachy) erfolgte nun das letzte geplante Gespräch zur Entscheidungsfindung und gleichzeitigem weiterem Wechsel des Haus-Urologen (nun Dr. Höppner) im Vivantes Berlin bei Frau Prof. Dr. med. Krabbe und die Entscheidung ist dann hinsichtlich RPE gefallen, um dann die Bestrahlung als Zweittherapie in Reserve zu haben. Die OP wird von Frau Prof. Dr. med Krabbe selbst durchgeführt. RPE mit pelviner LAE, Schnellschnitt und zumindest einseitigem Nervenerhalt.
       
26.11.2024 5.56 11.11.24
PSMA PET (255 MBq Radelumin® [18F] PSMA-1007) gemacht und zusätzlich zweimal MRT zur Abklärung. Einmal wurde MRT bezüglich eines Knochenbefundes gemacht, welches sich aber lediglich als Einblutung darstellte. Ansonsten keinerlei Metastasierung erkennbar, zumindest alles was größer 3mm sein würde.
Zweites MRT zur Klärung Kapselüberschreitung, da mein mpMRT schon ein Jahr alt war. Nicht klar erkennbar, ob Kapsel überschritten oder nicht, kann auch sein dass die Kapsel nur nach außen gedrückt wurde und ansonsten noch intakt. Grenzt direkt an den Endddarm.
RPE auch vom Radiologen als richtige Therapieform angesehen (kurativ) und notfalls anschließend noch Bestrahlung als sekundäre Therapie, ebenfalls dann noch kurativ.

Befund: Bei gesichertem Prostatakarzinom malignomtypische Aktivitätsanreicherung in der peripheren Zone des rechten Seitenlappens im mittleren Drittel dorsolateral. Vorwölbung der Kapsel nach dorsal paramedian mit möglicher Kapselinfiltration, jedoch kein sicherer Hinweis auf ein kapselüberschreitendes Wachstum.
Kein Nachweis einer lymphogenen oder einer hämatogenen Metastasierung.
       
27.11.2024 5.56 11.11.24
stationäre Voraufnahme im Vivantes Humboldt Klinikum Berlin. Nochmal DRU und Aufklärung zu all den Dingen die so schief laufen können bei der OP. Ich bin für den Tag bedient.
       
02.12.2024 5.56 11.11.24
RPE im Vivantes Humboldt Klinikum Berlin, Frau Prof. Dr. med Krabbe

beidseitiger Nerverhalt nach Schnellschnitt
ausgedehnte pelvine LAE rechtsseitig, links normale LAE

Histologischer Befund nicht vor Ende Dezember 2024 zu erwarten!
       
05.12.2024 5.56 11.11.24
Katheter Urin Entnahme zur Untersuchung zwecks geplantem Zystogramm/Dichtheitsprobe und dem Fall einer möglichen Undichtheit der Anastomose.
Ergebnis: keimfrei! Keine Antibiotika erforderlich.
       
09.12.2024 5.56 11.11.24
Zystogramm o.B. (schmerzhaft), Penis Bereich
Katheterziehen im Anschluss (schmerzhaft), Penis Bereich
-> Hatte mir wohl durch die Katheterbewegung in der Harnröhre (spazieren bis 7km/Tag) diese etwas gereizt.
Kontinenz vorhanden
Miktion noch schwer in Gang zu bekommen, nur im Sitzen möglich. Ca. alle 3h um die Blase nicht zu voll laufen zu lassen (erhöhter Druck auf Anastomose). Absolut schmerzfrei, kein Brennen.
       
10.12.2024 5.56 11.11.24
Entlassung aus dem Krankenhaus nach abschließender Sono. Etwas Flüssigkeit vorhanden, aber bereits weniger als bei der postoperativen Sono. Keine Lymphozelen. Restharn o.B.

3 weitere Wochen Thrombosespritzen zu Hause
Empfehlung PDA-5 Einnahme (lt. Arztbrief an den Urologen), Termin für den 16.12. zur Nachkontrolle beim Urologen bekommen (2. Woche postoperativ)
       
16.12.2024 5.56 11.11.24
Nachkontrolle beim Urologen 2 Wochen postoperativ.

Kein Restharn, keine Lymphozelen.
Histologie noch nicht vorliegend.

Im Januar 2025 ist dann die erste postoperative PSA Bestimmung vorgesehen.
       
14.01.2025 0.01 14.01.25
2. Nachkontrolle beim Urologen 6 Wochen postoperativ zwecks PSA Bestimmung.

Kein Restharn, keine Lymphozelen.
Histologie immer noch nicht schriftlich vorliegend!
Allerdings telefonische Vorab-Info von Operateurin erhalten. Verzögerung wohl aufgrund Untersuchung des Nachschnittes aufgrund R1 im Schnellschnitt (R1 mit GS 3+3=6).
Der eigentliche (bildliche) Tumor erwies sich als GS 4+5=9 und befand sich noch in der Kapsel.
Entfernt wurden 24 Lymphknoten, jeweils ohne Befall (0/24)

PSA Bestimmung ergab 0,01

Rücksprache vor Ort der Reha Klinik mit dortigem Arzt gehalten. Reha nicht erforderlich. Reha besteht aus 3 Säulen, Kontinenz, Sport und urologischer Untersuchung. Da ich kontinent bin und privat Sport im Fitnessstudio betreibe, kann ich die urologische Betreuung auch ambulant bei meinem Urologen wahrnehmen und die Reha wird als nicht erforderlich angesehen.
       
23.01.2025 0.01 14.01.25
Endgültiger Arztbrief eingetroffen

Diagnose:
Azinäres und duktales (10%) Adenokarzinom der Prostata, Gleason-Pattern: 4 +5=9 , im Tumorstadium pT2c, pNO (0/24), cM0, pLO, pV0, Pn1, R1 (apikal periurethral, kummulativ 7x2mm, dort 3+3=6)
       
23.01.2025 0.01 14.01.25
Festellbescheid GdB50 mit Heilungsbewährung 5 Jahre
       
05.02.2025 0.01 14.01.25
Schreiben Tumorkonferenz Vivantes Berlin

"Sollte der PSA-Wert aus dem Nullbereich wieder ansteigen, empfehlen wir eine frühe Salvage-Radiatio."
       
14.02.2025 0.01 14.01.25
Besuch beim Urologen, Uroflow Messung

Miktionsprobleme waren vor wenigen Tagen endlich etwas besser geworden. Nach wie vor klappt das Entleeren selbst eher nur im Sitzen. Allerdings jetzt mit besserem Flow und Entleerung in einem Zug.
Uroflow Messung beim Urologen im grünen Bereich (Durchfluss max sowie Kurve), Blase auch komplett leer, keine Spiegelung oder sonstige Maßnahmen derzeit notwendig.

OP Heilungsprozess ansonsten ohne bleibende Beeinträchtigungen. Kontinenz 100%, Erektion 50%, keine Lyphozelen oder Ödeme, Blase kann ich im Ernstfall bis zu 600ml füllen, dann wird es Zeit bzw. der Druck schmerzhaft. Somit ausreichend Alltagsreserve vorhanden.

Weiterhin noch krankgeschrieben. Täglich Sport zur Verbesserung der Kraft-Ausdauer.
       

Cookie Policy

By clicking the "Accept" button below, you agree to our Cookie Policy & Privacy

Wenn Sie unten auf "Accept" klicken, erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie und dem Datenschutz einverstanden.