Jörg der Butenbremer



Personalien und Diagnosen

Personalien

Sichtbarer Name: Jörg der Butenbremer
Land: Deutschland
Bundesland/Kanton: Niedersachsen
Geburtsjahr: 1958
Alter: 66
Beruf: Windmüller und Bauer
Hobbys: Schützenverein
Meine Homepage:

Daten bei Erstdiagnose

Datum: 16.11.2023
Alter bei Diagnose: 65
PSA: 23.10
Biopsiert? Ja
TUR-P? Ja
Gleason Score: 4 + 5 = 9
TNM-Diagnose: pT3b 1 0
Bemerkung: Gleason 3= 11,5%, 4=88%, 5=0,5%

Maximal gemessenes Prostatavolumen

Datum: 14.02.2024
PSA: 34.00
Volumen in ml oder cm³: 64

Postoperative pathologische Daten

Datum: 15.02.2024
Gleason Score: 4 + 5 = 9
pTNM-Befund: pT3b pN1 ( L1 V0
Schnittränder: R1
p-L-V-P-G-Befunde: ISUP5
Siehe Bericht vom:

Prostatakrebs - Behandlungen

** PSA-Wert zu Beginn der Behandlung
von bis PSA** Art Klinik Ort
15.02.24 34.00 Offene OP Uniklinik Oldenburg Oldenburg
17.03.24 11.00 HB 1-fach
15.08.24 15.10.24 0.73 Protonen Bremen-Mitte Bremen



Medikamente

NEM = Nahrungsergänzungsmittel
von bis Medikament + NEM Menge / Zeiteinheit
17.03.24 Relugolix Hormonentzug 1/Tag
Menge pro T/W/M/J etc.


PSA-Verlauf    ng/ml    logarithmisch

PSA-Verlauf    ng/ml    linear

PSA-Verdoppelungszeiten in Jahren

Verdoppelungszeit ist zur Vorperiode gestiegen.
Verdoppelungszeit ist zur Vorperiode gesunken.
* Berechnet auf 1, 2, 4 und 8 Perioden rückwärts.

Grenzwert = 3 Jahre


Berechnung der Verdoppelungszeit in Tagen

Verdoppelungszeit in Jahren:
Verdoppelungszeit in Tagen:
Datum PSA 1* 2* 4* 8*
16.11.23 23.10
14.02.24 34.00 0.44
27.02.24 18.60 -- --
11.04.24 0.73 -- --
10.07.24 0.06 -- -- --
18.10.24 0.02 -- -- --
14.01.25 0.02 -- --
15.04.25 0.02 --
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
Datum PSA 1* 2* 4* 8*
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           

Mein Bericht

Übersetzen auf:
Englisch    
Französisch    
Spanisch    

Datum Δ 

letzter PSA vom

Erfahrungsberichte

       
16.11.2023 23.10 16.11.23
Erster Besuch beim Urologen wegen leichter Beschwerden beim Wasserlassen. Schon bei der Erstuntersuchung äüßerte der Urolgge bereits den Verdacht des P-CA. Dieser wurde durch Drue und Biopsie Ende November 2023 erhärtet.
Es folgten Knochenzynigram und MRT, beides Negativ
Zur nächsten Untersuchung beim Urologen dann die Besprechungen und ich mich zur radikale Prostataektomie entschieden.
       
15.02.2024 34.00 14.02.24
radikale Prostataentfernung mit Versuch Nerverhalt rechts im Uniklinikum Oldenburg. Dank Zusatzversicherung im Einzelzimmer und OP durch Professor Dr.Dr.Wawroschek und Dr. Winter, Entlassung bereits am 4 Tag nach OP, noch mit eingelegeten Katheder

Der operierende Dr. Winter hat mich nach der OP zu einer Nachbesprechung am Krankenbett besucht.
Orginalton:
Die Prostata sah schon recht fies aus. Etwa 2/3 der Geamtmasse waren nur noch Krebszellen. Auch mehrere Lympfknoten waren sehr suspekt.
Nerverhalt daher beidseitig nicht möglich. Das war es dann mit der Potenz zu 99,5 %

pathologischer Befund demzufolge auch wenger toll

pT3b (betseits) pN1 (9/18) M0 Pn1 L1 V0 R1 Gleason 4+5=9 Gradgruppe 5, Grad 3b

Gleason 3 etwa 11,5 %, Gleason 4 =88 %, Gleason 5=0,5% Tumor am Harnleiter auf 1,5 mm randbildend
       
17.03.2024 18.60 27.02.24
schon während der Reha entsprechend der Leitlinienempfehlung Eileitung einer Hormonentzugsteraphie mit Orgovyx (RELUGOLIX) PSA ist dadurch bis Juli bereits auf 0,73 gesunken allerdings ist die Schwellkörperfunktion gänzlich erloschen.
       
15.08.2024 0.06 10.07.24
In der Hoffnung dem fortgeschrittenen Krebs doch noch komplett zu besiegen wurde eine Strahlenterapie in Bremen Mitte gestartet mit 39 Bestrahlungsterminen, die sich bis Mitte Oktober hinzogen.
Die angekündigten Nebenwirkungen waren recht gering. Zwischenzeitlich mal sehr müde nach der Bestrahlung, zwischenzeitlich auch mal Durchfall, aber nichts aufregendesund von Dauer gegebenes, Allerdings durch die fortlaufende Hormonentzugsterapie ist die Libido bei Null
Am 18.10.24 wurde als bsher letzter PSA dann unter 0,02 gemessen.
       
03.01.2025 0.02 18.10.24
Ich hab meine Abschlussbesprechung und Untersuchung bei der Strahlentherapie und dann kommende Woche einen 1/4 jährigen Kontrolltermin beim Urolgen.
Ein neuer PSA-Test liegt an.

Bisher komme ich mit allem gut klar. Kontinenz war bei mir sofort wieder gegeben, Die lebensqualität ist voll ok. Mir macht es dank meiner verständnisvollen Partnerin wenig aus das Sexuell halt nichts mehr läuft.

Und habe einfach nur Angst das dieser Scheißkrebs mir weitere Kapitel in mein Leben schreibt.
Aber das kennt ihr wohl auch

Und wenn es noch viele Kapitel werden, dann hab ich ja wenigstens noch einiges an Zeit. :-)
       
21.01.2025 0.02 14.01.25
1/4 jährige Kontrolluntersuchungen. keine Befunde und alles auch im Bestrahlungsgebiet gut verheilt und Unauffällig. PSA ist 0,02 und somit konstant geblieben. Darf gerne jetzt so bleiben. Die letzten 13 Monate waren erträglich, aber doch sehr aufregend
       
14.04.2025 0.02 14.01.25
MEIN Erfahrungsbericht über die letzen 15 Monate nach der Prostataektomie

Nach dem Entfernen der Prostata nebst Samenblase, ohne Nerverhalt, mit Lympfknotenentfernung (leider 8 von 18 positiv) und R1 ging es dann in die Reha nach Schloss Schönhagen an die Ostsee. War froh ans Wasser zu kommen und mal alles sacken lassen können. Mein PSA sank zwar, war aber noch nicht dort wo er hätte sein sollen.
Die stationäre Reha war insgesamt gut für mich und ich kann jedem Betroffenen nur empfehlen es nicht ambulant zu machen.
Während der Reha sank der PSA auf 18,60 und es wurde mit der Hormonentzugsterapie mit Orgovyx (Regulox) angefangen und diese mache ich bis heute. Der PSA sank langsam auf 0,06 und es wurde in den Monaten August bis Oktober in 39 Sitzungen eine Strahlenterapie der Prostataloge und der Lympfabflussgebiete vorgenommen.
Seit dem ist der PSA bei 0,02 und er darf gerne genau da bleiben.

Weiter hab ich in den letzten 12 Monaten mir 2x eine Darmspiegelung angetan. Es wurden diverse Polypen im Darm festgestellt und die größeren wurden entfernt. In ca einem halben jahr soll ich das Prozedere wiederholen.
Ich habe in den letzten 12 Monaten mehrfach einen Lungenfunktionstest machen lassen und da bin ich nur noch mit gut 50% Lungenvolumen dabei. Das meke ich aber auch, weil ich für meine früheren Verhältnisse, sehr schnell "außer Puste" bin.
Trotzdem kann ich leider das Rauchen immer noch nicht lassen, aber das steht für mich als nächstes auf der Agenda zusammen mit dem unbedingten angehen meines Esszimmer :-). Nicht nur das der Zahnarzt unbedingt ein neues Auto braucht, sonder weil es verdammt nötig ist. Vorm Zahnarzt hab ich nur leider mehr Angst als vor der ganzen Krebsopgeschichte.
Früher trank ich auch gerne mal das eine oder andere Bier und eher häufige abends ein, zwei Glas Wein. Den Alkohol hab ich aber nun seit einem 3/4 Jahr komplett weggelassen was mir sehr gut bekommt. Erstaunlich ist es, wenn ich doch mal ein halbes Glas Bier , Wein oder nach dem Esssen beim Grichen nen Uso trinke, so kommt mir das vor als wenn der Alkohol direkt ins Blut geht.und sofort Wirkung zeigt.
Ansonsten versuche ich insgesamt gesüder zu leben. Futter deutlich mehr Grünzeug und lasse viel von meinem Lieblingsgemüse (Fleisch) weg. Sportlicher bin ich auch geworden. Das Laufband, das mehrere Jahre in der Ecke verträumte, ist nun täglich mein Gefährte und ich laufe konstant täglich 30 minuten. Anfänglich ganz langsam, aber nun mit über 7 kmh, so dass ich immer meine 3,5 km voll bekomme, manchmal auch mehr. Bei 1,86 m Größe wiege ich 89 kg und das finde ich voll ok. Darf noch etwas weniger werden, muss aber nicht.
Da die OP ohne Nerverhalt war, ist eine Libido leider nicht gegeben. Ist leider so, meine Partnerin und ich kommen da bisher mit klar.
Eine feste Arbeitsstelle muss ich mir auch nicht mehr antun, ich erhalte seit Dezember 2024 meine Altersrente.

Trotzdem hab ich noch genug Projekte auf dem Schirm:
1. Mitte 2024 Kauf einer Eigentumswohnung in Syke für meine Partnerin ( da wir nicht verheiratet sind bekommen meine Jungs aus erster Partnerschaft alles und da soll meine Partnerin zumindest vernünftig versorgt sein). Aktuell ist die Bude vermietet, aber soll dann Alterswohnsitz für sie werden, wenn ich nicht mehr da bin. Meine Partnerin ist ohnehin 12 Jahre jünger als ich und bei meiner Diagnose macht das alles mit dem vorweggenommenen Erben auch Sinn. Gerade Furchen und jeder weiß woran er ist.
2.Bau einer PV-Anlage mit 22 KW nebst 11 kw Speicher bei mir auf dem Dach des Haupthaus. Die versorgt nun zu mehr als 65% 3 Haushalte und das Auto der Mieterin. Bin sehr zufrieden das gemacht zu haben. Trotzdem muss die Anlage noch größer werden und vor allem einen größeren Speicher bekommen um einfach autarker zu werden.
3. Abholzen eines abgängigen Buchenwäldchen von 2500m², sämtliches Holz komplett für etwa 280 m³ Brennholz klein gemacht und eingelagert, überwiegend für den Verkauf bestimmt.
4. Aufbereiten der Fläche und Wiederanpflanzung von etwa 70 größeren Eichen, Buchen, Plantanen und Ahorn und dazu haben wir noch etwa 200 Nordmanntannen in die Zwischenräume gepflanzt.
5. Bescheuert wie ich bin hab ich dann in Bremen noch die Gelegenheit wahr genommen und zu meiner Kleingartenanlage von 4,3 ha noch weitere 3 ha große Kleingartenanlage direkt daran angrenzend dazu gekauft. Für mich wirtschaftlich nicht sinnvoll, Kleingärtner als Pächter sind sehr anstrengend. Aber für meine Söhne iwird dies einen Tages sehr sinnvoll, denn ich rechne damit das das gesame Areal im laufe der kommenden 20 Jahre bebaut wird. Spätestens dann haben die Jungs ausgesorgt.
6. Einen hab ich noch... Bin seit über 25 Jahren in der Windenergie angagiert und unser vorhandener Windpark wird noch ein wenig erweitert. Also hab ich als Kommanditist weitere Anteile gezeichnet und so werden wir knapp 40 Kommanditisten dann in 2026 2 weitere riesige (230m Gesamthöhe) Windkraftanlagen bauen, die kakluliert je ca 13,5 Mio Kwh Strom im Jahr produzieren werden.

Das Leben ist also für mich nicht langweilig und Krebs hin oder her, ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken!

Nun im Mai gehts auch erstmal in den Urlaub, mir Sonne auf die OP-Narbe zwischen Bauchnabel und Schambein scheinen lassen :-).
       

Cookie Policy

By clicking the "Accept" button below, you agree to our Cookie Policy & Privacy

Wenn Sie unten auf "Accept" klicken, erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie und dem Datenschutz einverstanden.